Hallo, ich freue mich über deinen Besuch und heiße dich auf meiner Internetseite willkommen.

Ich wünsche dir, dass du beim Durchstöbern viel Interessantes für dich findest.


Schön, dass du meine Webseite besuchst.

Ich freue mich, wenn du einen Eintrag in mein Gästebuch schreibst, bevor du meine Webseite verlässt.


Gästebuch

9 Einträge auf 2 Seiten
Stefan Kleine
24.06.2025 10:19:50
Vor kurzem hat das Stadtarchiv Olpe ein Exemplar des Romans „Der Kuckuck ruft“ von dem Ottfinger Autor Emil Gätjens erworben. Es steht nun im Regal in einer Reihe mit Standardwerken der lokalen Geschichtsschreibung. Warum wurde gerade ein fiktionaler Text aufgenommen, dessen Handlung nicht in der Gemeinde Wenden, sondern im Ruhrgebiet und im Taubertal angesiedelt ist? Die Antwort ist einfach: Der Autor Gätjens, der nach seinem Eintritt ins Rentenalter noch ein Literatur-Fernstudium absolvierte, verbindet solides schriftstellerisches Handwerk mit viel Phantasie und versteht es, den Leser zu fesseln. Sein Wirken beweist, dass auch in überwiegend agrarisch geprägten Gegenden, wie dem Wendener Land, die Freude an künstlerischer Betätigung – mit beachtlichen Ergebnissen – vorhanden ist. Vielleicht wird das Gemeindearchiv Wenden dem Beispiel des Olper Stadtarchivs folgen und ebenfalls die Veröffentlichungen des Ottfingers archivieren.
Emil Gätjens wünsche ich noch viele kreative Stunden für neue Erzählungen.
Gerda Horn
09.03.2024 17:28:48
Lieben Gruß hat Spaß gemacht ein wenig zu stöbern
Sonja Ehle
17.10.2023 10:33:53
Lieber Emil,

ich kann nicht anders und hinterlasse Dir jetzt hier einen Gruß.
Und demnächst werde ich auch Deine Bücher lesen. ;-)
Liebe Grüße
die "Basteltante" Sonja
Am 13.02.2023 schrieb Leo Trumm, Direktor i. R
17.10.2023 10:31:27
Direktor i.R. der ersten Deutschen Bäckerfachschule e.V.,Olpe

Bei dieser Gelegenheit möchte ich Ihnen noch ergänzend mitteilen, dass Ihr Stil zu schreiben mir sehr gut gefäll! Sie sind ein Meister guter Prosa, ich werde noch mehr von Ihnen lesen
Am 13.01.2023 schrieb Daniela Behr, Verlag DeBehr
17.10.2023 10:30:13
"Nach Osten, immer geradeaus".
Die Geschichte Kirgistans, heute kaum noch weltpolitisch beachtet, ist von historischen Schlachtheeren und deren Geschichte geprägt, die Ausbreitung der Mongolen spielt dabei die wesentliche Rolle. Ihr Werk erzählt faszienierend historisch faktenbasiert.
Anzeigen: 5  10